English
Coverstory

Vier globale Trends mit Potenzial

In den vergangenen Jahren hat sich das Umfeld der Flugzeugindustrie fundamental verändert. Verantwortlich dafür sind vor ­allem vier globale Trends: Bevölkerungswachstum, Urbanisierung, Klimawandel sowie Globalisierung & Digitalisierung. Für FACC bieten alle vier große Wachstumschancen.

Bevölkerungswachstum

Bis zum Jahr 2050 wird die Weltbevölkerung laut aktuellen Prognosen um rund 25 Prozent wachsen. Gleichzeitig haben heute rund 80 Prozent der Menschen noch nie in ihrem Leben ein Flugzeug bestiegen. Es besteht folglich langfristig enormes Wachstumspotenzial für die gesamte Luftfahrtindustrie. Denn zu reisen und fremde Menschen, Länder und Kulturen zu besuchen, ist ein menschliches Grundbedürfnis. Vor diesem Hintergrund wird auch der Bedarf an Flugzeugen steigen. Und mit ihm die Nachfrage nach wirtschaftlichen und zugleich nachhaltigen und umweltschonenden Lösungen für den Flugverkehr. Mit ihren Leichtbauinnovationen bietet FACC hier vielfach genau die richtigen Lösungen.

Um in diesem Kernmarkt erfolgreich wachsen zu können, baut FACC ihre Position als agiler Partner der Flugzeugindustrie, der wesentlich zur Weiterentwicklung der gesamten Branche beiträgt, weiter aus. Mit eigenen Standorten in ihren wichtigsten Zielmärkten ist sie außerdem genau dort handlungsfähig, wo Nachfrage besteht.

Urbanisierung

Fortschreitende Urbanisierung ist ein weiterer Megatrend. Im Jahr 2050 dürften rund 70 Prozent der Weltbevölkerung in städtischen Ballungsräumen leben. Damit wird auch die Zahl der Megastädte mit mehr als 10 Millionen Einwohnern wachsen. Lösungen für den Point-to-Point-Flugverkehr gewinnen dadurch an Bedeutung, was wiederum die Nachfrage nach flexiblen Passagierjets erhöhen dürfte. In diesem Bereich ist FACC schon seit vielen Jahren hoch aktiv und entwickelt, testet, zertifiziert und produziert immer neue Kabinenkonzepte, die Antworten auf viele Fragen liefern – etwa auf jene nach Inflight-Gesundheit durch Hygienetechnologien, die bakterien- und virenfreies Fliegen möglich machen.

Große Ballungsräume erfordern aber auch lokal neue Verkehrskonzepte. Ein Baustein davon könnten elektrisch angetriebene, autonom fliegende Passagierdrohnen sein. Durch erste gemeinsame Projekte mit einem chinesischen Start-up-Unternehmen hat sich FACC auf dem Gebiet Urban Air Mobility bereits eine Vorreiterrolle gesichert.

Klimawandel

Klima- und Umweltschutz werden zunehmend zu bestimmenden wirtschaftlichen Größen. Dieser Trend macht auch vor der Flugzeugindustrie nicht Halt, die ihren ökologischen Impact mittel- und langfristig reduzieren muss. Auf der Agenda stehen die Reduktion von Emissionen in der Produktion und im Betrieb von Flugzeugen, der Einsatz grüner Technologien sowie die Verwendung biologischer Materialien. FACC verfügt über genau die richtigen Technologien und das richtige Know-how, um diesem Trend gerecht zu werden. Denn mit seinen vielfältigen Leichtbaulösungen trägt der Konzern dazu bei, den Flugverkehr immer umweltverträglicher zu machen.

Und auch in der Produktion berücksichtigt FACC die Handlungsfelder Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung über den gesamten Entstehungs- und Lebenszyklus eines Produkts. In diesem Zusammenhang steht die Langlebigkeit von Flugzeugsystemen an erster Stelle, gefolgt von der Wiederverwertbarkeit der verwendeten Materialien im Rahmen einer Kreislaufwirtschaft und der Entwicklung von Materialien und Prozessen der Zukunft.

Globalisierung & Digitalisierung

Die beiden Megatrends Globalisierung und Digitalisierung lassen die Nachfrage nach Satellitenkommunikation immer weiter steigen. Für FACC birgt diese Entwicklung großes Marktpotenzial. Denn der Ausbau der dafür notwendigen Infrastruktur in der Umlaufbahn der Erde dürfte in Zukunft zunehmend von privaten Raumfahrtunternehmen erfolgen. Dies wiederum mit dem Resultat, dass auch der Bedarf an wirtschaftlich hergestellten Modulen für Raketen und Trägersysteme steigt. Auch hier kann FACC auf ihre langjährige Erfahrung in den Bereichen Entwicklung und Produktion von hoch belastbaren Leichtbaukomponenten verweisen und bietet sich damit als idealer Partner der privaten Raumfahrtindustrie an.

Der Auftrag zur Entwicklung eines Bauteils für die neue Trägerrakete Ariane 6 der Europäischen Raumfahrtagentur soll für FACC erst der Anfang sein. In den nächsten Jahren möchte das Unternehmen seine Leichtbaukompetenz genau in diese Richtung weiterentwickeln und seine hochmodernen Anlagen auch für die Fertigung von Raumfahrttechnologie in Klein- und Mittelserie nutzen.